Aktuelles
In dieser Rubrik werden aktuelle Informationen aufgelistet.
Flugzeugsitze abzugeben
Wer möchte die Sitze haben?
Bitte bei Ulli melden.
Winterprojekte 2022/23
Wir beginnen jetzt schon mal mit der Ideensammlung für den kommenden Winter:
Ein Speedflieger
In der DMFV-Zeitschrift Aug./Sep. 2022 wird auf Seite 94 ein Flieger vorgestellt, der für Speed und Fuchsjagd super scheint.
Mehr zu diesem Flieger in der MFG-Cloud im Ordner Neue und dem Unterordner Speed.
Hier der Bausatz vom Puri
Und hier der große Puri.
.... weitere folgen.....
Diverse Baupläne findet man beim VTH-Verlag.
Bernd Melchert verstorben
Bernd Melchert ist verstorben.
Heute erreicht uns die Nachricht, dass Bernd nach kurzer Krankheit verstorben ist. Jahrelang haben wir mit Bernd eng zusammen gearbeitet. Er hat uns in allen Belangen des Modellfluges und zuletzt in Sachen Windkraft unterstützt und beigestanden. Wir sind sehr traurig, dass er uns jetzt schon verlassen mußte. Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Familie. Bernd, wir werden dich nie vergessen, machs gut!
Hier der Beitrag des DMFV über Bernd Melchert.
Sommerfest 2022 - Rückblick -
Sommerfest 2022 Rückblick
Am 30. Juli 2022 fand das jährlich Sommerfest auf dem Modellflugplatz statt. Das Wetter spielte größtenteils mit und so hatten viele Mitglieder, Angehörige, Gäste, Freunde und zahlreiche Modellfliegerkollegen der benachbarten Vereine Gelegenheit zum Fliegen und Klönen.
Der Vorstand war über das große Interesse freudig überrascht und freut sich, dass wir endlich wieder zu einem großen Sommerfest zurückfinden konnten. Dazu kamen auch viele Mitglieder der befreundeten Vereine in der Umgebung zum Klönen und Fliegen. Für ausreichend Verpflegung war gesorgt. Das Wetter sorgt nur einmal kurz dafür, dass das Fliegen unterbrochen werden mußte.
Vielen Dank an das Organisationsteam für die gute Arbeit. Besonderer Dank geht wieder an Thomas für die Verpflegung und an Wolfgang für die musikalische Untermalung.
Einige Bilder findet ihr in der MFG-Cloud im Ordner Bilder und Unterordner Sommerfest2022 (aus Datenschutzgründen nur für Mitglieder einsehbar).
Betriebsgenehmigung LBA
Ende Juli 2022 tritt die neue Betriebsgenehmigung des LBA in Kraft und es gibt einige Änderungen, die auch DMFV-Mitglieder betreffen:
Folende Änderungen sind für uns relevant, wenn wir auf unserem Modellflugplatz fliegen. Neue Regeln für das Wildfliegen und das FPV-Fliegen haben wir bisher nicht genau untersucht. Daher ist jeder selbst aufgefordert, sich über die Regeln zu informieren, der Vorstand unterstützt bei Bedarf.A) Kenntnisnachweis auf Modellflugplatz- gilt ab 2 Kg Startmasse
- Über 120 Meter Flughöhe
- auch mit Flugleiter erforderlich (********** neu und wichtig für uns ********)
- Mindestalter 7 Jahre
- der Drohnenführerschein A1/A3 ersetzt nicht den Kenntnisnachweis (********** neu und wichtig für uns ********)- Nicht-DMFV-Mitglieder (Checkpunkt 14) benötigen immer den Kenntnisnachweis (********** neu und wichtig für uns ********)Kenntnisnachweise der Verbände MFSD/DAeC werden anerkannt.
- für die Verlängerung des alten Kenntnisnachweises gibt es in Kürze Infos vom DMFV (********** neu und wichtig für uns ********)B) Mindestalter (mehr auch hier)- Kenntnisnachweis 7 Jahre- Startmasse > 2 Kg auf dem Platz 12 Jahre- Startmasse > 2 Kg außerhalb 14 Jahre
C) TarifeStartmasse > 1 Kg und außerhalb des Platzes: Tarif Basic reicht nicht mehr (********** neu und wichtig für uns ********)D) Wildflieger / Grüne WieseWenn ihr außerhalb des Modellflugplatzes fliegen wollt, bitte die Regeln dazu beachten (siehe Schaubild)- Startmasse bis 12 kg, sonst Registrierung des Fliegers beim LBA- Verbrennerflieger: Abstand von 1,5 km zum wohngebiet beachten- Mindestalter 12 Jahre ab 2 kg Startmasse- Abstand zu Wohngebieten 150 bei mehr als 2 kg Startmasse- Multikopter max. 120 m FlughöheE) Regeln für GastfliegerNeue Regeln für Gastflieger (hier eine Übersicht).- Gäste eines anderen Verbandes: Mitgliedsausweis, EU-Registrierung, Versicherungsbescheinigung, DMFV-Kenntnisnachweis und Anerkennung Leitfaden, Kenntnisnachweise vom DMO/MFSD, AeroClub werden anerkannt- Verbandslose Gäste: Versicherung, EU-Registrierung, DMFV-Kenntnisnachweis und Anerkennung LeitfadenLinks zum Thema:Übersicht:Alles Wissenswerte:Ceckliste/Leitfaden:Schaubild: